SPD-Ortsverein Starnberg
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
  • Start
  • News
  • Termine
  • Partei
    • Vorstand
    • Stadtratsfraktion
    • Geschichte
    • SPD-Kreisverband Starnberg
  • Wahlprogramm 2020
  • Stadtratskandidaten 2020
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Informiert bleiben
  • Suche
  • Menü Menü

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

ein herzliches Willkommen auf den Internetseiten der SPD in der Stadt Starnberg! Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Ortsvereins und der Stadtratsfraktion. Unsere Demokratie lebt vom Austausch von Meinungen, daher freuen wir uns ganz besonders über Ihre Diskussionsbeiträge und Kommentare.

Ihre Starnberger SPD

Aktuell

Stadt Starnberg

Live Stream aus dem Stadtrat – Antrag der SPD

Bereits im Jahr 2013 hat die SPD-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, die öffentlichen Sitzungen des Stadtrats live im Internet zu übertragen. Bei der Bürgerversammlung im November 2017 wurde ein entsprechender Antrag für den Live-Stream mehrheitlich angenommen und vom Stadtrat im Januar 2018 mit folgendem Text mehrheitlich bestätigt: „Öffentliche Sitzungen bzw. öffentliche Sitzungsteile von Sitzungen des Stadtrates sollen zukünftig via Live-Stream direkt aus dem Sitzungssaal, parallel auf der Website der Stadt Starnberg online übertragen werden. Es soll im Anschluss daran dem Bürger möglich sein, eine Aufzeichnung eines solchen Live-Stream mindestens eine Woche nach der Sitzung auf der Website der Stadt Starnberg anzusehen. Wenn möglich, sollten diese Aufzeichnungen dem Interessierten auch für einen längeren Zeitraum zu Verfügung stehen.“ Leider sind diese Beschlüsse bis heute nicht vollzogen. Man ist in Starnberg noch keinen Schritt weiter. Die Fraktion der SPD in Starnberg beantragt: Die Umsetzung des o.g. Beschlusses muss schnellstmöglich erfolgen. Begründung: In Zeiten von Corona und im Zeitalter von Internet und sozialen Medien sind wir Politiker aufgefordert, mit der Zeit zu gehen und die Chancen, die sich dadurch ergeben, auch zu nutzen. Bürgernähe und Transparenz solle man nicht nur vor Wahlen versprechen, sondern dieses Versprechen danach auch einhalten. Der Schutz der Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der Stadträtinnen und Stadträte und der Verwaltung verpflichtet. Bereits seit Jahren ist ein Live-Stream in Pfaffenhofen an der Ilm, ca. 23.000 Einwohner, eingerichtet. Gerne stellt die SPD Fraktion den Kontakt zu Bürgermeister Thomas Herker (SPD) her, um die Erfahrungen der Pfaffenhofener Verwaltung bei der Umsetzung in Starnberg zu nutzen. Wir bitten, diesen Antrag noch auf die Mai-Tagesordnung des Stadtrates aufzunehmen.

23. April 2020/1 Kommentar/von Christiane Falk
https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2016/01/Bild-Livestream.png 280 280 Christiane Falk https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png Christiane Falk2020-04-23 15:26:272020-04-23 15:26:29Live Stream aus dem Stadtrat – Antrag der SPD
Stadt Starnberg

Die SPD Starnberg sagt DANKE!

Weiterlesen
19. März 2020/0 Kommentare/von Christiane Falk
https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png 0 0 Christiane Falk https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png Christiane Falk2020-03-19 01:04:282020-03-19 01:04:30Die SPD Starnberg sagt DANKE!
Energiewende und Klimaschutz, SPD-Stadtratsfraktion, Stadtrat Starnberg

Elektromobilität beim städtischen Betriebshof

Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe in allen Bereichen kommunaler Politik. Für den Bereich der Mobilität richtet die Starnberger SPD ihr Augenmerk auch auf den städtischen Betriebshof. Die SPD-Stadtratsfraktion hat im Dezember 2018 beantragt, dass bei Neuanschaffungen für den städtischen Fuhrpark grundsätzlich immer zu prüfen ist, ob die Aufgaben mit einem Elektro-Fahrzeug erbracht werden können. Aus Sicht der Sozialdemokraten gilt der Grundsatz: Überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, soll auf die elektromobile Zukunft umgestellt werden. Denn Starnberg hat sich zur Energiewende und zum Klimaschutz verpflichtet. Bisher ist die Stadt bei der Zielerreichung nicht weit gekommen – obwohl sie aus guten Gründen eine Vorbildfunktion hat.

Die Verkehrswende hin zur Elektromobilität schützt die Gesundheit der Bürgereinnen und Bürger. Es wird für eine bessere Luftqualität gesorgt, da beim täglichen Einsatz des städtischen Fuhrparks weniger Schadstoffe sowie Feinstäube entstehen und der Lärm wird gemindert. Gut für die Umwelt ist unter anderem auch, dass mit der Umstellung auf Elektromobilität der Verbrauch an fossilen Energieträgern (Diesel) gesenkt wird. Aus diesem Gründen hat die Stadt München bereits bis Ende 2017 über 100 Fahrzeuge durch E-Fahrzeuge ersetzt. Die Erfahrungen im Einsatz sind gut. Daher entsteht zum Beispiel in Moosach aktuell ein neuer Betriebshof für Busse mit 56 E-Ladestationen.

In Starnberg stehen nun im Entwurf für den städtischen Haushalt die notwendigen finanzellen Mittel bereit, um bei den notwendigen Neubeschaffungen beim städtischen Betriebshof – sofern es geeignete Modelle gibt – vom Verbrenner auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Auch die Gelder für die Ladeinfrastruktur sind vorgesehen. Interessant im diesem Zusammenhang: Die Dächer des städtischen Betriebshofs sind großflächig mit Photovoltaik bestückt und produzieren bereits seit Jahren umweltfreundlichen Sonnenstrom. Dieser Teil der erneuerbaren Energien soll nach den Plänen der SPD weiter ausgebaut werden. Mehr Informationen gibt es hier: https://www.spd-starnberg.de/ziel-der-spd-solarstadt-starnberg/.

Der neugewälte Stadtrat wird endgültig über die Neubeschaffungen für den städtischen Betriebshof beschließen. Der SPD geht es insgesamt um eine nachhaltigere Gestaltung des motorisierten Verkehrs mit alternativen Antrieben wie Elektro-, Wasserstoff- und Hybrid-Techniken sowie Biogasantrieben. Die Verhältnisse für klimaschonende Verkehrsmittel wie die Füße, Rad, Bus und Bahn sollen weiter verbessert werden. Zudem braucht es ein modernes Mobilität- und Parkraummanagement. Siehe hierzu bitte auch: https://www.spd-starnberg.de/mobilitaet-in-starnberg-der-plan-der-spd/.

12. März 2020/1 Kommentar/von Tim Weidner
https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2020/02/Slider_Web2.jpg 199 650 Tim Weidner https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png Tim Weidner2020-03-12 11:27:542020-03-12 11:27:57Elektromobilität beim städtischen Betriebshof
SPD-Stadtratsfraktion, Stadtrat Starnberg, Wahlprogramm 2020 - Schwerpunkte

Die Starnberger SPD hat viel erreicht und noch viel vor!

Manche politische Mitbewerber haben ein Talent, sich mit fremden Federn zu schmücken. So wird zum Beispiel der Beschluss zur Sanierung des historischen Bahnhofgebäudes am See im Werbeprospekt der BMS als deren Erfolg verkauft. Tatsächlich stellte aber die SPD-Fraktion den Antrag, das Gebäude rasch zu sanieren und künftig als Bürger- und Kulturzentrum zu nutzen: https://www.spd-starnberg.de/seebahnhof-spd-will-rasche-sanierung/. Dieser Antrag wurde vom Stadtrat einstimmig beschlossen.

Die SPD hat darüber hinaus in der Amtszeit des Stadtrats von 2014 bis 2020 viel erreicht und in den kommenden sechs Jahren sehr viel vor. Hier eine kleine Auswahl:

  • Die SPD-Fraktion hat die Gründung einer Städtischen Wohnungsbaugesellschaft beantragt, um künftig mehr bezahlbare Wohnungen im eigenen städtischen Bestand zu haben. Vergleichbares gibt es in vielen Kommunen bereits seit langem. Über diesen Antrag wurde im Stadtrat noch nicht abschließend entschieden. Je mehr Stimmen die SPD bei der kommenden Stadtratswahl bekommt, desto höher sind natürlich die Erfolgsaussichten.
  • Für ein neues Einheimischen-Modell muss ein neues Grundstück im Stadtgebiet gefunden werden. Zu diesem Zweck hat die SPD-Fraktion die Einsetzung einer Grundstückfindungskommission beantragt. Sie wurde vom Stadtrat einstimmig beschlossen, kann aber erst in der neuen Amtszeit ihre Arbeit aufnehmen.
  • Die SPD hat eine Richtlinie für eine sozialgerechte Bodennutzung und Wohnraumförderung (SoBon) beantragt, damit in Starnberg mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht. Noch ist unklar, ob dieses Instrument künftig angewendet wird.
  • Das gilt ebenso für den SPD-Antrag zur Gründung der Stadtwerke Starnberg als Gestalter der Energiewende zu sozialen Bedingungen – wie es in vielen vergleichbaren Kommunen seit Jahrzehnten üblich ist.
  • Bei der Energiewende und beim Klimaschutz hat die SPD die Solarstadt Starnberg als ein Ziel formuliert und macht dafür in einem Antrag konkrete Projektvorschläge für die Umsetzung. Die Umsetzung ist eine wichtige Aufgabe für den neuen Stadtrat.
  • Die SPD-Fraktion hat beantragt, dass bei Neubeschaffungen beim städtischen Fuhrpark grundsätzlich immer geprüft werden soll, ob Elektro-Fahrzeuge eingesetzt werden können. Die entsprechenden Haushaltsmittel sind dafür bereitgestellt – über die anstehenden Beschaffungen beim städtischen Bauhof wurde aber noch nicht entschieden.
  • Der SPD-Antrag für ein “7-Punkte-Programm für den Artenschutz” wurde im Stadtrat zwar beschlossen, aber die konkrete Umsetzung steht in der neuen Amtszeit des Stadtrates an. Das will die SPD-Fraktion aktiv begleiten.
  • Der SPD-Antrag für ein “plastiktütenfreies Starnberg” wurde erweitert in ein “plastikfreies Starnberg”. Das angekündigte Konzept der Stadtverwaltung steht aus.
  • Starnberg soll sich in diesem Jahr am Wettbewerb “Bienenfreundlichste Kommune” in Oberbayern beteiligen. Diesen Antrag der SPD hat der Umweltausschuss des Stadtrats einstimmig beschlossen.
  • Starnberg soll einen Wettbewerb für die beste Fassadengestaltung ausrichten. Dieser Antrag der SPD wurde zwar beschlossen, aber noch nicht umgesetzt.
  • Der Stadtrat hat den SPD-Antrag beschlossen, dass Starnberg die Ausrichtung einer Landesgartenschau prüfen soll. Die für die Vergabe zuständigen Persölichkeiten sind nach Starnberg einzuladen, um die Realisierbarkeit zu besprechen. Dieser Beschluss wurde bisher nicht umgesetzt.

Starnberg hält zusammen. So lautet das Motto der Starnberger SPD für die Kommunalwahl am 15. März 2020. Die SPD ist die Partei der vernünftigen Mitte, die viel geleistet hat und noch viel vor hat. Unser ausführliches Wahlprogramm können Sie hier aufrufen: https://www.spd-starnberg.de/wahlprogramm-2020/. Dafür bitten wir bei der Stadtratswahl um Ihre Unterstützung für unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Je stärker Sie die künftige SPD-Fraktion machen, umso mehr können wir umsetzen.

3. März 2020/0 Kommentare/von Tim Weidner
https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2020/02/Slider_Web.jpg 200 652 Tim Weidner https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png Tim Weidner2020-03-03 19:42:262020-03-03 19:42:27Die Starnberger SPD hat viel erreicht und noch viel vor!
SPD-Stadtratsfraktion, Stadtrat Starnberg

SPD für Live-Übertragungen der Stadtratssitzungen

Bereits im Jahr 2013 hat die SPD-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, die öffentlichen Sitzungen des Stadtrats live im Internet zu übertragen. Stadtrat Tim Weidner fragte damals seine Ratskolleginnen und -kollegen: “Die öffentliche Debatte ist ein wesentliches Element der Demokratie – aber wen erreichen wir noch? Wer hat die Zeit, in die Sitzungen des Stadtrats zu kommen? Was ist mit den Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist?” Das Mißtrauen gegenüber der Politik müsse Ernst genommen werden, daher sei maximale Transparenz wichtig für das Vertrauen. Bei der Bürgerversammlung im November 2017 wurde ein entsprechender Antrag für den Live-Stream mehrheitlich angenommen und vom Stadtrat im Januar 2018 bestätigt. Leider sind diese Beschlüsse bis heute nicht vollzogen. Man ist in Starnberg noch keinen Schritt weiter.

Das ist unverständlich, denn die Stadt Pfaffenhofen, mit rund 24.000 Einwohnern etwa gleich groß wie Starnberg, überträgt seit vielen Jahren die öffentlichen Sitzung im Internet und ist für die Starnberger SPD das Vorbild. Nach Auskunft von Bürgermeister Thomas Herker (SPD) sind bisher keine Probleme aufgetreten. Auch der Bezirk Oberbayern bietet diesen Service für die Bürger an. “Im Zeitalter von Internet und sozialen Medien sind wir Politiker aufgefordert, mit der Zeit zu gehen und die Chancen, die sich dadurch ergeben, auch zu nutzen”, argumentiert Tim Weidner. Bürgernähe und Transparenz solle man nicht nur vor Wahlen versprechen, sondern dieses Versprechen danach auch einhalten.

2. März 2020/0 Kommentare/von Tim Weidner
https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2016/01/Bild-Livestream.png 280 280 Tim Weidner https://www.spd-starnberg.de/wp-content/uploads/sites/14/2014/09/logo_ov_starnberg_150.png Tim Weidner2020-03-02 19:21:032020-03-02 19:21:05SPD für Live-Übertragungen der Stadtratssitzungen
Seite 9 von 61«‹7891011›»

SPD Starnberg

  • Vorstand der SPD Starnberg
  • SPD-Stadtratsfraktion Starnberg

Neueste Beiträge

  • Wahlkampfstand der SPD Starnberg am Kirchplatz
  • Neujahrsempfang der SPD Starnberg am 7. Februar 2025
  • Globaler Klimastreik von Fridays for Future am 15.08.2023
  • Wahlkampfauftakt der Bayern-SPD mit Florian von Brunn
  • Ortsvereinsversammlung und weitere Veranstaltungen

Folge uns auf Facebook

Twitter

Tweets von @SPD_Starnberg/spd-landkreis-starnberg

SPD Ortsverein Starnberg

Dr. Frank Hauser
SPD-Ortsvereinsvorsitzender
Am Rudolf-Widmann-Bogen 7b
82319 Starnberg
Tel.: 08151 6518623
E-Mail: dr.frank.hauser@gmail.com

Spendenkonto

VR Bank Starnberg
SPD Ortsverein Starnberg
IBAN: DE87 7009 3200 0002 9169 24

Impressum
Datenschutz

Aktuell

  • Wahlkampfstand der SPD Starnberg am Kirchplatz9. Februar 2025 - 16:10
  • Neujahrsempfang der SPD Starnberg am 7. Februar 20259. Februar 2025 - 15:56
  • Globaler Klimastreik von Fridays for Future am 15.08.202314. September 2023 - 14:38
  • Wahlkampfauftakt der Bayern-SPD mit Florian von Brunn12. August 2023 - 22:35
  • Ortsvereinsversammlung und weitere Veranstaltungen13. Juli 2023 - 15:22
  • Die Europa-Abgeordnete Maria Noichl zu Besuch im Landkreis10. Juli 2023 - 18:36
  • Einladung zur Filmvorführung “Was tun” anlässlich des internationalen Frauentag28. Februar 2023 - 22:17
  • Aschermittwoch am 22.02.2023 in Leutstetten8. Februar 2023 - 19:43

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christel Muggenthal
  • Christian Winklmeier
  • Christiane Falk
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • SPD-Kreistagsfraktion
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Starnberg - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen